Auxiliaries and their Substitutes - Hilfsverben und ihre Ersatzformen| Es gibt zwei Arten von Hilfsverben | |||||
| primäre oder vollständige Hilfsverben: |
| ||||
| Mit den vollständigen Hilfsverben bildet man Fragen, Verneinungen, Kurzantworten und Tempora. | |||||
| modale Hilfsverben: Sie drücken aus, daß etwas geschehen kann, muß, darf, soll, könnte etc. Sie werden in Verbindung mit einem Vollverb verwendet, haben aber in der 3. Person Singular kein -s. Sie können auch nicht alle Tempora bilden und brauchen deshalb bestimmte Ersatzformen, deren wichtigste Sie sich einprägen müssen. | |||||
| 1. | must | |||||||||||||||||||||||||
| must = to have to = müssen |
| |||||||||||||||||||||||||
| Die Ersatzform gilt hier als Vollverb und muß deshalb in Frage und Verneiung umschrieben werden. | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| 2. | can | ||||||||||||
| can = to be able to = können, fähig sein | |||||||||||||
|
| 3. | may | |
| may = to be allowed to = dürfen | ||
|
| 4. | shall / should / ought to | |||||||||
| ||||||||||
|
| 5. | need | ||||||
| |||||||
|