![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
[Jupiter] [Metis] [Adrastea] [Amalthea] [Thebe] [Io] [Europa] [Genymed] [Callisto] [Leda] [Himalia] [Lysithea] [Elara] [Ananke] [Carme] [Pasiphae] [Sinope]
Der Jupiter - benannt nach dem römischen Göttervater - ist der Planet mit der schnellsten Rotation und zugleich der in allen Maßen gewaltigste Planet. Seine 1 00 km dicke Atmosphäre besteht aus Wasserstoff und Helium. Ein Ring und 16 Monde umgeben ihn. Die bekanntesten von Galileo Galilei entdeckten Monde - Io, Europa, Ganymed und Callisto - sind etwa so groß wie der Erdmond.
| JUPITER | absolut | relativ zur Erde | |
| mittlerer Sonnenabstand: | 778,3 Mio. km 778 300 000 km | 5,2 | |
| Umlaufzeit: | 11,86 Jahre 4 331 Tage 20 Stunden | 11,86 | |
| Masse: | 1,899 1027 kg 1 899 000 000 000 000 000 000 000 Tonnen | 317,9 | |
| Volumen: | 67 | ||
| mittlere Bahngeschwindigkeit: | 13,1 km/s 47 160 km/h | 0,44 | |
| Fallbeschleunigung: (an der Oberfläche) |
24,6 m/s2 80 kg (Mensch) auf der Erde "wiegen" 200,6 kg | 2,508 | |
| mittlere Dichte: | 1,30 kg/dm3 Wasser ca. 1 --- Blei 11,35 - auf der Erde | 0,236 | |
| Äquatordurchmesser: | 142,8 Tsd. km 142 800 km | 11,194 | |
| Äquatorumfang: | 448 619 km | 11,194 | |
| Rotationsdauer: | 9 Stunden 51 min. | 0,412 | |
| numerische Exzentrizität: | 0,048 5 | 2,904 | |
| Wolkentemperatur: | -110°C | ||
| Ein Jahr auf dem Jupiter dauert: | 12 Erdjahre |
[Jupiter] [Metis] [Adrastea] [Amalthea] [Thebe] [Io] [Europa] [Genymed] [Callisto] [Leda] [Himalia] [Lysithea] [Elara] [Ananke] [Carme] [Pasiphae] [Sinope]
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 128,0 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 0,30 Tage |
| Durchmesser: | 40 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 17,4 m |
| Entdecker: | S. Synnott |
| Entdeckungsjahr: | 1979-80 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 129,0 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 0,30 Tage |
| Durchmesser: | ~20 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 18,9 m |
| Entdecker: | D.Jewitt, E. Danielson |
| Entdeckungsjahr: | 1979 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 181,3 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 0,50 Tage |
| Durchmesser: | ~170 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 14,1 m |
| Entdecker: | E. Barnard |
| Entdeckungsjahr: | 1892 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 221,9 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 0,68 Tage |
| Durchmesser: | ~100 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 15,5 m |
| Entdecker: | S. Synnott |
| Entdeckungsjahr: | 1979-80 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 421,6 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 1,77 Tage |
| Durchmesser: | 3 630 km |
| mittlere Dichte: | 3,6 kg/dm3 |
| scheinbare Helligkeit: | 5,0 m |
| Entdecker: | S. Marius, G. Galilei |
| Entdeckungsjahr: | 1610 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 670,9 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 3,55 Tage |
| Durchmesser: | 3 138 km |
| mittlere Dichte: | 3,0 kg/dm3 |
| scheinbare Helligkeit: | 5,3 m |
| Entdecker: | S. Marius, G. Galilei |
| Entdeckungsjahr: | 1610 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 1 070 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 7,16 Tage |
| Durchmesser: | 5 262 km |
| mittlere Dichte: | 1,9 kg/dm3 |
| scheinbare Helligkeit: | 4,6 m |
| Entdecker: | S. Marius, G. Galilei |
| Entdeckungsjahr: | 1610 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 1 880 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 16,69 Tage |
| Durchmesser: | 4 800 km |
| mittlere Dichte: | 1,8 kg/dm3 |
| scheinbare Helligkeit: | 5,6 m |
| Entdecker: | S. Marius, G. Galilei |
| Entdeckungsjahr: | 1610 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 11 094 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 238,7 Tage |
| Durchmesser: | 10 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 20,2 m |
| Entdecker: | C. Kowal |
| Entdeckungsjahr: | 1974 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 11 480 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 250,6 Tage |
| Durchmesser: | 180 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 14,8 m |
| Entdecker: | C. D. Perrine |
| Entdeckungsjahr: | 1904-5 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 11 720 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 259,2 Tage |
| Durchmesser: | 20 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 18,4 m |
| Entdecker: | S. B. Nicholson |
| Entdeckungsjahr: | 1938 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 11 737 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 259,7 Tage |
| Durchmesser: | 80 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 16,7 m |
| Entdecker: | C. D. Perrine |
| Entdeckungsjahr: | 1904-5 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 21 200 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 631 Tage |
| Durchmesser: | 20 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 18,9 m |
| Entdecker: | S. B. Nicholson |
| Entdeckungsjahr: | 1951 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 22 600 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 692 Tage |
| Durchmesser: | 30 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 19,0 m |
| Entdecker: | S. B. Nicholson |
| Entdeckungsjahr: | 1938 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 23 500 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 735 Tage |
| Durchmesser: | 40 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 17,7 m |
| Entdecker: | P. Melotte |
| Entdeckungsjahr: | 1908 |
| absolut | |
| mittlerer Planetenabstand: | 23 700 Tsd. km |
| Umlaufzeit um den Planeten: | 758 Tage |
| Durchmesser: | 30 km |
| mittlere Dichte: | |
| scheinbare Helligkeit: | 18,3 m |
| Entdecker: | S. B. Nicholson |
| Entdeckungsjahr: | 1914 |
[Jupiter] [Metis] [Adrastea] [Amalthea] [Thebe] [Io] [Europa] [Genymed] [Callisto] [Leda] [Himalia] [Lysithea] [Elara] [Ananke] [Carme] [Pasiphae] [Sinope]